Der Anlagenturm von modernen Windenergieanlagen

Der Turm einer Windkraftanlage muss oft das Mehrfache seines eigenen Gewichtes tragen. Die Belastungen, denen er ausgesetzt ist, bestehen nicht nur aus der Last, die er trägt, sondern auch aus Querbelastungen durch die entstandene Energie des Rotors. Sie bestehen zum Teil aus unterschiedlichsten Materialien, wobei der Hybridturm heutzutage am häufigsten verbaut wird. Diese Mischkonstruktion birgt viele Vorteile und ist zudem die wirtschaftlichste Variante. Da in modernen WKAs Aufzüge oder Befahranlagen verbaut sind, erreichen Sie am Fundament durchaus einen Durchmesser von bis zu 10 Metern. Stahlkonstruktionen in der Fachbauweise finden immer weniger Bedeutung, da die Windräder immer größer und höher gebaut werden, um die Produktivität zu steigern. Da es sich hierbei um lotrechte Konstruktionen handelt verjüngen sie sich zur Spitze hin. Unser Team hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die Reinigung, Wartung und Reparatur des Turms Ihrer Windenergieanlage.

Professionelle Reparatur ihres Anlagenturms

Unsere versierten und hoch motivierten Industriekletterer und Servicemechaniker bietet einen umfassenden Service rund um die Reparatur an Ihrem Anlagenturm an. Der Turm Ihrer Windenenergieanlage ist tagtäglich äußeren Umwelteinflüssen ausgesetzt, wie Sonneneinstrahlung, Regen, Hagel, Schnee und starken Winden. Kleine bis große Schäden an Ihrer Windkraftanlage werden von unseren erfahrenden und zertifizierten Servicemitarbeitern analysiert und fachgerecht repariert. Abplatzungen, Risse und Löcher im Beton Ihres Anlagenturmes werden mittels Injektionsverfahrens durch unsere versierten Höhenarbeiter repariert.

Entfernung von Rissen und Löchern im Anlagenturm

Abplatzungen, Risse und Löcher im Beton Ihres Anlagenturmes werden mittels Injektionsverfahrens durch unsere versierten Höhenarbeiter repariert, d.h. der Beton wird mit Querbohrungen versehen und mit Packern befüllt. Kleinere Unregelmäßigkeiten im Beton der Turmelemente werden zumeist mit Zement getränkt, damit ein Schutz weiterer Einflüsse und vor dem Eindringen von Fremdkörpern gewährleistet wird. Je nach Größe des Schadens setzen unsere zertifizierten Industriekletterer Zement, Epoxidharze, Polyurethanharze und Polyurethan-Schaum ein, um dehnbare oder kraftschlüssige Verbindungen im Riss des Turmelements aufzufüllen.

Erneuerung der Fugen zwischen den Turmelementen

Unsere spezialisierten Industriekletterer erneuern zudem die Fugen der einzelnen Betonelemente des Turmes Ihrer Windkraftanlagen mittels flüssiger Dichtstoffe von höchster Qualität. Vorerst wird das alte Füllmaterial in der Fuge restlos ausgekratzt und mittels eines speziellen Reinigungsmittels gesäubert. Danach wird die Fuge imprägniert und mit Füllmittel aufgefüllt. Um die Langlebigkeit der Fuge des Anlagenturms Ihrer Windenergieanlage zu gewährleisten wird im Abschlussverfahren eine Oberflächenkonservierung durch unsere Monteure durchgeführt.

Korrosionsschutz des Anlagenturms durch Industriekletterer

Um die Lebensdauer Ihrer Windkraftanlage zu verlängern und die Beeinträchtigung der Funktionalität vorzubeugen, müssen Schäden an der Schutzschicht des Turms schnellstmöglich fachgerecht beseitigt werden. Ob Beton oder Stahlbau, unser Team an Spezialisten findet immer die richtige Lösung, um Korrosionsschäden vorzubeugen. Unsere ausgebildeten Maler und Lackierer entfernen alte Farbe und Rost restlos, säubern und grundieren die Schadstellen und tragen dann in speziellen Verfahren und mehreren Schichten Lacke und Fassadenfarben auf. Hier werden spezielle maritime Zweikomponenten-Lacke, so wie extrem witterungsbeständige Silikatfassadenfarben verwendet, um den Schutz der Anlagentürme Ihrer Windenergieanlagen weiterhin zu gewährleisten.

Sie interessieren sich für unsere Dienstleistungen und benötigen mehr Informationen? Oder Sie wünschen ein persönliches Angebot?
hier können Sie uns Ihre Anfrage senden und Ihre Kontaktdaten für ein persönliches Gespräch hinterlassen.

Jetzt anfragen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.