Das Maschinenhaus sitzt auf dem Turm einer Windenergieanlage und ist mit diesem über ein drehbares Gelenk verbunden. An der Vorderseite des Maschinenhauses ist der Rotor befestigt, der aus Nabe und den einzelnen Rotorblättern besteht. Unsere spezialisierten und zertifizierten Industriekletterer überprüfen mittels Sicht- und Schlagprüfung Bolzenköpfe, untersuchen und tauschen defekte Flanschverbindungen aus und prüfen mittels hydraulischem Drehmomentschlüssel die vorgeschriebenen Drehmomente einzelner Schrauben. Im Inneren werden zudem alle Arten an Reinigungen ausgeführt. An den Außenwänden der Gondel sind oft Typenbezeichnungen, Herstellerlogos und Werbebeschriftungen angebracht, die in gewissen Zeitabständen einer Instandsetzung bedürfen. Unsere ausgebildeten Höhenarbeiter reinigen die Gondel professionell von außen im Handwischverfahren oder aber auch mit einem Hochdruckreiniger, entfernen defekte Bezeichnungen und tragen neue Werbebeschriftungen und Typenbezeichnungen auf.
Im Inneren des Maschinenhauses befindet sich die komplette elektrische Anlage, Triebstrang, Rotorkopflagerung, Windrichtungsnachführung, Kühlgenerator und die elektronische Steuerung. Unsere spezialisierten Servicemitarbeiter führen Reinigung, Wartung und Instandsetzung der schwerzugänglichen Maschinen und Aggregate im Maschinenhaus aus und erstellen Zustandsberichte und Fotodokumentationen über nahezu alle Teile und Komponenten. Die Bauweise heutiger Maschinenhäuser birgt viele Vorteile, z.B. die verkürzten mechanischen Übertragungswege, wodurch geringere dynamischen Probleme, wie Schwingungsvibrationen, einseitige Belastung von Komponenten und ausgeschlagene Anlagenteile, entstehen. Unser Team aus ausgebildeten Servicetechnikern prüft diese Anlagenteile ihrer Windenergieanlage auf Unregelmäßigkeiten und Nichtkonformitäten.
Es gibt grundsätzlich zwei Lösungen im Aufbau der einzelnen Komponenten der Anlagenteile im Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Unsere erfahrenen Höhenarbeiter führen nahezu alle anfallenden Servicearbeiten bei Windkraftanlagen der neuesten Generation aus. Bei diesen neuen Windkraftanlagen sind die Anlagenkomponenten im Vorderteil auf sogenannten gusseisernen Maschinenträger montiert. Dadurch wird das Eigengewicht des Maschinenhauses sowie die erzeugte Kraft und die dadurch entstehenden Rotorlasten umgehend in den Turm geleitet. Feuerlöschanlagen, Feuer- und Brandmeldesysteme, Heizaggregate und die Computersteuerung sind dort ebenfalls installiert. Die Hilfsaggregate, Kühlung und Generator befinden sich im hinteren Teil der Gondel und sind auf einer leichten Konstruktion verbaut, um die Gewichtverteilung zu optimieren. Weiterhin befinden sich dort auch die Öl- und Hydraulikversorgung des Getriebes, bestehend aus Öltank, Ölwannen und Hydraulikschläuchen, die permanenten Belastungen ausgesetzt sind. Unsere bestens ausgebildeten Höhenarbeiter reinigen diese Komponenten bei einer plötzlich auftretenden Ölhavarie und bieten hierfür einen 24h-Notdienst an, um Anlagen und Anlagenteile zu reinigen, bevor Öl ins Erdreich gelangen kann und weitere Schäden für die Natur enstehen.
Bei älteren Windenergieanlagen sind die einzelnen Anlagenkomponenten wie Triebstrang und Welle oft hintereinander auf einer Bodenkonstruktion verbaut. Um einzelne Komponenten schnell und ohne größeren Aufwand austauschen zu können, verfügen viele Gondeln über ein internes Kransystem. Bei Offshore-Windenergieanlagen gibt es zudem Notunterkünfte und Überlebensausrüstungen in der Gondel, falls ein Servicemitarbeiter nach erfolgten Arbeitseinsatz wegen schlechtem Wetter nicht abgeholt werden kann, sowie Hubschrauberlandeplätze auf dem Dach. Unsere Servicemitarbeiter führen Wartungsarbeiten an Maschinenhäusern aus und überprüfen, ob alle notwendigen Komponenten der Zusatzausstattung vor Ort funktionsfähig sind.
Sie interessieren sich für unsere Dienstleistungen und benötigen mehr Informationen? Oder Sie wünschen ein persönliches Angebot?
hier können Sie uns Ihre Anfrage senden und Ihre Kontaktdaten für ein persönliches Gespräch hinterlassen.
Jetzt anfragen