Industriekletterer – Ein Beruf mit Zukunft

Der Industriekletterer ist ein Facharbeiter, der eine günstige und flexible Alternative zu den üblichen Zugangslösungen zu schwer zugänglichen Arbeitsbereichen darstellt. Oftmals ist es wirtschaftlicher, einen Industriekletterer einzusetzen als auf eine kostenintensive Technik wie Hebebühnen für die Ausführung von Arbeiten zu setzen oder es sind auch keine anderen Zugangsmöglichkeiten zum Arbeitsort gegeben. Das heißt in der Praxis, dass es gerade im Bereich der Windenergie bei Windkraftanlagen oftmals der Fall ist, dass hier Arbeitsbereiche lediglich mit einem Kletterer zugänglich sind und der Einsatz dieser Höhenarbeiter damit die einzige Lösung für Montagen, Reparaturen oder Inspektionen ist. Bei Windkraftanlagen nimmt der Höhenarbeiter sowohl die gesetzlich vorgeschriebene Wartung wie auch die Reparatur oder die Montage von Rotorblättern wahr und führt auch Reinigungsarbeiten in diesem Zusammenhang durch. Das macht ihn zu einer gefragten Fachkraft.

Der Industriekletterer ist ein gefragter Profi, der sowohl in großer Höhe als auch häufig mittels Abseilen in Tiefen arbeitet. So können sehr sicher und schnell sowohl Wartungs- wie auch Reinigungsarbeiten oder auch Montagen und Inspektionen an Brücken und Gebäuden, an Türmen und verstärkt inzwischen auch an technischen Einrichtungen wie Windenergieanlagen umgesetzt werden. Das Berufsfeld der Höhenarbeiter ist sehr vielfältig und sie sind aufgrund ihrer Qualifikation als Kletterer gefragte Fachkräfte.

Die Voraussetzungen, um als Industriekletterer tätig zu sein

Die wichtige Voraussetzung, die ein Kletterer mitbringen muss, ist die körperliche Belastbarkeit. Dazu kommen Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit wie auch ein starkes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein. Hilfreich für die erfolgreiche Tätigkeit als Kletterer ist zudem Improvisationstalent. Erleichternd, aber nicht voraussetzend, für die Ausführung dieser Tätigkeit erweist sich eine vorangegangene technische oder handwerkliche Ausbildung, auf der die Tätigkeit als Höhenarbeiter aufbaut. Dies ist aber je nach Tätigkeitsfeld keine zwingende Bedingung. Ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit ist vermehrt auch die Nutzung der Drohnentechnologie. Ergänzend zu einer vorangegangenen Ausbildung im handwerklichen oder technischen Bereich absolviert der Industriekletterer dann im Regelfall noch eine Ausbildung in Seilzugangs- und Positionierungstechnik. Mit dem Zertifikat und erwirbt er hier eine bescheinigte Qualifikation als Höhenarbeiter. Hierfür stehen Berufskletterzentren zur Verfügung, in der diese Fähigkeit erlernt werden. Wichtig ist zudem, dass der Mitarbeiter in diesem Berufsfeld die Bereitschaft mitbringt das er an Wochenenden und Feiertagen arbeitet, da dieser Spezialberuf auch an Tagen ausgeführt wird an denen einen Produktionsstillstand stattfindet.

Die Tätigkeit steht grundsätzlich jedem Interessenten offen

Eine Qualifizierung als Industriekletterer steht grundsätzlich jedem an dieser Tätigkeit interessierten Menschen offen. Es wird keine bestimmte Berufsausbildung vorausgesetzt. Zu bedenken gilt, dass es sich beim Klettern nicht um die eigentliche Aufgabe handelt, sondern lediglich um den Weg, den Arbeitsplatz zu erreichen. Der Industriekletterer nutzt Hilfsmittel, um damit den Arbeitsplatz sicher und schnell zu erreichen, führt dann allerdings erst nach dem Erreichen des Ziels die eigentliche Arbeit aus. Gerade handwerklich oder technisch ausgebildete Interessenten nutzen die weitere Qualifizierung als Höhenarbeiter, um ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld zu bedienen. Sie können ihre bereits absolvierte Ausbildung nutzen, um die Tätigkeit an schwer zugänglichen Arbeitsbereichen umzusetzen. Monteure und Techniker, aber auch Gutachter, Ingenieure und auch Gebäudereiniger sind nur einige Berufsfelder, die sich häufig unter den Industriekletterern finden.

Gerade im Bereich der erneuerbaren Energien wie beispielsweise bei den Windkraftanlagen haben Industriekletterer zunehmend weltweit Tätigkeitsfelder. Deshalb sind sie gerade in diesem Bereich aufgrund des Booms in diesem Markt steigend gefragt.

Die Aufgaben der Industriekletterer

Ein Höhenarbeiter nimmt sowohl Wartungs- wie auch Montage- und Reinigungsarbeiten wahr. Darüber hinaus ist er für Reparaturen und Inspektionen zuständig. Insgesamt ist das Berufsbild sehr weit gefächert und daher auch abwechslungsreich. Je nach Arbeitsgebiet können die Tätigkeiten, die ein Industriekletterer wahrnehmen muss, sehr unterschiedlich gestaltet sein.

In Abhängigkeit vom Arbeitgeber kann das bedeuten, dass der Kletterer an Glas und Stahlkonstruktionen oder auch im Bereich der Fassadensanierung Wartungs- um Montagearbeiten umsetzt. Auch in der Gebäudereinigung sind Industriekletterer tätig und reinigen Glasflächen in hohen Höhen, die ansonsten nur schwer oder überhaupt nicht zugänglich sind. Sie können in diesem Zusammenhang auch für die Fassadenreinigung, die Reinigung von Dachrinnen und Dächern oder Industrieanlagen zuständig sein. Auch die Entfernung von Graffitis oder auch die Reinigung von Silos gehört innerhalb der Gebäudereinigung zum Tätigkeitsfeld des Industriekletterers. Weiterhin kann das Tätigkeitsgebiet auch in der Werbung gegeben sein. Hier müssen dann Großplakate oder Folien sowie Beleuchtungen und Werbeträger angebracht werden.

Ein immer wichtiger werdendes Tätigkeitsfeld der Industriekletterer ist an Windkraftanlagen gegeben. Hier nehmen sie die gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Wartungen sowie Rotorservice- und Rotorreparaturarbeiten beispielsweise mit der Rotorblattbefahranlage war. Sie betreuen Kabeltrassen und Steigschutzanlagen und sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Anlagen.

Auch im Mobilfunkbereich können Industriekletterer zum Einsatz kommen, wenn sie beispielsweise Blitzableiter oder Antennen montieren und warten. Dazu ist der Veranstaltungs- und Messebereich ist ein großes Tätigkeitsfeld der Industriekletterer, wo sie für die Stadion- und Hallentechnik oder auch den Bühnenbau verantwortlich sind. Der Gerüst- und Hochregalbau sowie auch die Schädlingsbekämpfung, wo beispielsweise Montagearbeiten zur Vogelabwehr erforderlich sind, und auch der Denkmalschutz mit Bauwerksicherungen, Reinigungen und Restaurierungen von Denkmälern und die Schadensbegutachtung gehören in das Tätigkeitsfeld dieses Berufszweiges.

Das Berufsbild hat unterschiedliche Bezeichnungen

Ein festgelegter Begriff, der sowohl die Tätigkeit wie auch das Arbeitsverfahren beschreibt, ist nicht allgemeingültig vorhanden. Oftmals werden Industriekletterer auch als Fassadenkletterer oder Gewerbekletterer oder als Höhenarbeiter bezeichnet. Offiziell wird hier häufig von der seilunterstützten Arbeitstechnik gesprochen. Die Bezeichnung der Seilzugangstechnik oder Seilzugangstechnologie im Zusammenhang mit der Tätigkeit als Höhenarbeiter ist allerdings nur eingeschränkt genutzt, denn den Zugang zu den schwer erreichbaren Arbeitsorten verschaffen sich die Kletterer nicht ausschließlich mittels Seilen, sondern auch mit vielfältigem anderem Arbeitsgerät.

Der Industriekletterer kann offiziell das FISAT-Zertifikat erwerben und wird dann als zertifizierter Höhenarbeiter bezeichnet. Die FISAT ist ein Fachverband, der für alle Arbeitenden zuständig ist, die einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen, die das Arbeiten und Retten in hohen Höhen betrifft. Die FISAT bietet in diesem Zusammenhang Informationen und auch die Ausbildung für Höhenarbeiter mit einer Abschlussprüfung nach entsprechender Prüfungsordnung an. Die FISAT ist national wie auch international engagiert und bedient dabei zahlreiche Gremien und Arbeitsgruppen und unterstützt in diesem Zusammenhang die Weiterentwicklung der Arbeitstechniken von Höhenarbeitern und darüber hinaus die ständige Verbesserung der Sicherheit dieses Arbeitsgebietes. Ein Kletterer kann das FISAT-Zertifikat als Qualifikation erwerben und sich damit als ausgebildeter Höhenarbeiter qualifizieren.

Ein Kletterer gilt als hochqualifizierter Mitarbeiter bei Höhenarbeiten und hat schon allein aufgrund der immer weiter verbreiteten erneuerbaren Energien an den Windenergieanlagen, aber auch in zahlreichen anderen Arbeitsgebieten eine hohe und steigende Nachfrage am Arbeitsmarkt zu verzeichnen.

Zurück zum Lexikon

Sie interessieren sich für unsere Dienstleistungen und benötigen mehr Informationen? Oder Sie wünschen ein persönliches Angebot?
hier können Sie uns Ihre Anfrage senden und Ihre Kontaktdaten für ein persönliches Gespräch hinterlassen.

Jetzt anfragen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.